Lieferzeit
1-2 Wochen
739,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34170
Bändchenmikrofon im 50er-Stil mit CineMag-Transformator, 26 dB In-Line-Vorverstärker und 8er-Charakteristik
Instrumenten-Bändchenmikrofon mit In-Line 26dB Vorverstärker
Das Warm Audio Fen-tone ist von einem klassischen Bändchenmikrofon aus den 50er Jahren inspiriert, das mit verbesserten, modernen Komponenten gebaut wurde, um kultige Sounds zu liefern. Wie das Originaldesign von B&O hat das Warm Audio Fen-tone ein kompaktes, bleistiftartiges Design mit belüfteten Seiten, die leicht in engen Aufnahmesituationen platziert werden können. Im Gegensatz zum Original verfügt das Fen-tone über moderne Upgrades wie ein speziell angefertigtes japanisches Bändchen, einen Neodym-Magneten und einen CineMag-USA-Transformator, um die ikonischen Bändchen-Sounds zu liefern, die in der zeitgenössischen Musik auf E-Gitarren, Overheads, Blasinstrumenten und vielen anderen Instrumenten beliebt sind. Fen-tone verfügt ausserdem über einen rein analogen 26 dB JFET In-Line-Vorverstärker, der eine aktive Nutzung ermöglicht - ein entscheidender Vorteil für den direkten Einsatz des Mikros an leistungsschwachen Audiointerface-Vorverstärkern.
Features
Das ultimative Bändchenmikrofon für Instrumentenaufnahmen
Das Warm Audio Fen-tone ist eine Nachbildung eines klassischen Bändchenmikrofons aus den 50er Jahren mit modernen Komponenten und verbesserten Funktionen. Mit seinem Detailreichtum bei hohen Schalldruckpegeln ist das Fen-tone ideal für viele Instrumente, insbesondere für Gitarrenboxen, Bläser, Schlagzeug-Overheads, Pianos und mehr. Zusätzlich zu den maßgeschneiderten, hochwertigen Komponenten enthält der Fen-tone einen Inline-Warm Lifter-Vorverstärker, der Setups mit minderwertigen oder leistungsschwachen Vorverstärkern eine saubere, analoge Verstärkung von 26 dB verleiht.
Tighte Bässe, satte Mitten, zarte Höhen
Fen-tone fängt kräftige Bässe und reiche Mitten ein, getreu dem Klangprofil des begehrtesten kleinformatigen Bändchenmikrofons. Neben der Betonung von Bässen und Mitten zeigt das Fen-tone seinen warmen, "verzeihenden" Klang, indem es die Rauheit im oberen Bereich oberhalb von 15 kHz für eine sanfte Präsenz ohne übertriebene Zischlaute oder Rauheit zähmt.
Maßgeschneidert für Gitarre und mehr
Fen-tone eignet sich hervorragend für laute Quellen mit hohem Schalldruckpegel, wie z. B. E-Gitarrenboxen, Overheads und Bläser. Die verbesserten Komponenten in Fen-tone liefern feine Details im Mitteltonbereich, die Gitarren in dichten Mixen zum Strahlen bringen.
Wählbarer rein analoger 26 dB In-Line Warm Lifter Active Preamp
Fen-tone verfügt über einen wählbaren, diskreten 5k-Ohm-JFET-Warm Lifter-Schaltkreis mit 26 dB in der Leitung, der es ermöglicht, das Gerät direkt an Audio-Interfaces oder minderwertige Vorverstärker anzuschließen, ohne dass Lautstärke-, Klang- und Frequenzverluste auftreten.
Richtcharakteristik
Fen-tone verfügt über eine 8-förmige Richtcharakteristik, die dazu beiträgt, Seitengeräusche bei der Aufnahme zu verringern. Das bedeutet, dass das Fen-tone alles aufnimmt, was sich direkt vor und hinter ihm befindet. Diese Funktion eignet sich hervorragend für die Aufnahme von zwei akustischen Instrumentalisten, die sich gegenüberstehen und in beide Seiten des Mikrofons spielen, ohne dass so viel Nebengeräusche wie bei anderen Mikrofondesigns zu hören sind.
Technische Daten
Das Warm Audio Fen-tone ist von einem klassischen Bändchenmikrofon aus den 50er Jahren inspiriert, das mit verbesserten, modernen Komponenten gebaut wurde, um kultige Sounds zu liefern. Wie das Originaldesign von B&O hat das Warm Audio Fen-tone ein kompaktes, bleistiftartiges Design mit belüfteten Seiten, die leicht in engen Aufnahmesituationen platziert werden können. Im Gegensatz zum Original verfügt das Fen-tone über moderne Upgrades wie ein speziell angefertigtes japanisches Bändchen, einen Neodym-Magneten und einen CineMag-USA-Transformator, um die ikonischen Bändchen-Sounds zu liefern, die in der zeitgenössischen Musik auf E-Gitarren, Overheads, Blasinstrumenten und vielen anderen Instrumenten beliebt sind. Fen-tone verfügt ausserdem über einen rein analogen 26 dB JFET In-Line-Vorverstärker, der eine aktive Nutzung ermöglicht - ein entscheidender Vorteil für den direkten Einsatz des Mikros an leistungsschwachen Audiointerface-Vorverstärkern.
Features
- Modernes Bändchenmikrofon im 50er-Jahre Stil
- Maßgefertigter CineMag USA Transformator
- Leistungsstarker Neodym-Magnet
- 99,1% Aluminium, 1,8-Mikron dünnes Bändchen
- schaltberer 26dB JFET In-Line Warm Lifter Vorverstärker (Phantomspeisung erforderlich)
- Lieferumfang inkl.: Heavy-Duty Flight Case, Mikrofonclip und Mikrofon-Stofftäschchen
Das ultimative Bändchenmikrofon für Instrumentenaufnahmen
Das Warm Audio Fen-tone ist eine Nachbildung eines klassischen Bändchenmikrofons aus den 50er Jahren mit modernen Komponenten und verbesserten Funktionen. Mit seinem Detailreichtum bei hohen Schalldruckpegeln ist das Fen-tone ideal für viele Instrumente, insbesondere für Gitarrenboxen, Bläser, Schlagzeug-Overheads, Pianos und mehr. Zusätzlich zu den maßgeschneiderten, hochwertigen Komponenten enthält der Fen-tone einen Inline-Warm Lifter-Vorverstärker, der Setups mit minderwertigen oder leistungsschwachen Vorverstärkern eine saubere, analoge Verstärkung von 26 dB verleiht.
Tighte Bässe, satte Mitten, zarte Höhen
Fen-tone fängt kräftige Bässe und reiche Mitten ein, getreu dem Klangprofil des begehrtesten kleinformatigen Bändchenmikrofons. Neben der Betonung von Bässen und Mitten zeigt das Fen-tone seinen warmen, "verzeihenden" Klang, indem es die Rauheit im oberen Bereich oberhalb von 15 kHz für eine sanfte Präsenz ohne übertriebene Zischlaute oder Rauheit zähmt.
Maßgeschneidert für Gitarre und mehr
Fen-tone eignet sich hervorragend für laute Quellen mit hohem Schalldruckpegel, wie z. B. E-Gitarrenboxen, Overheads und Bläser. Die verbesserten Komponenten in Fen-tone liefern feine Details im Mitteltonbereich, die Gitarren in dichten Mixen zum Strahlen bringen.
Wählbarer rein analoger 26 dB In-Line Warm Lifter Active Preamp
Fen-tone verfügt über einen wählbaren, diskreten 5k-Ohm-JFET-Warm Lifter-Schaltkreis mit 26 dB in der Leitung, der es ermöglicht, das Gerät direkt an Audio-Interfaces oder minderwertige Vorverstärker anzuschließen, ohne dass Lautstärke-, Klang- und Frequenzverluste auftreten.
Richtcharakteristik
Fen-tone verfügt über eine 8-förmige Richtcharakteristik, die dazu beiträgt, Seitengeräusche bei der Aufnahme zu verringern. Das bedeutet, dass das Fen-tone alles aufnimmt, was sich direkt vor und hinter ihm befindet. Diese Funktion eignet sich hervorragend für die Aufnahme von zwei akustischen Instrumentalisten, die sich gegenüberstehen und in beide Seiten des Mikrofons spielen, ohne dass so viel Nebengeräusche wie bei anderen Mikrofondesigns zu hören sind.
Technische Daten
- Richtcharakteristik: Acht
- Frequenzgang: 30 Hz-15 kHz (+/- 3db)
- Max SPL: 148dB (1kHz ≤ 1% THD)
- Ausgangsimpedanz: 300 Ohm (passiv), 150 Ohm (aktiv)
- S/N-Verhältnis: 87dB
- Empfindlichkeit (passiv): -47 dBV Re. 1V/pa
- Empfindlichkeit (aktiv): -21 dBV Re. 1V/pa
- Abmessungen: 169x38 mm
- Gewicht: 300g
Schreiben Sie eine Bewertung