Lieferzeit
1 Werktag
115,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
32265
Blockflöten-Library für Vienna Synchron Player (Download-Lizenz)
Blockflöten-Library für Vienna Synchron Player
Diese Library bringt die vier Blockflöten aus der VI Recorders Collection in die große Halle (Stage A) der Synchron Stage Vienna. Sie wurden für den Vienna Synchron Player im Hinblick auf Flexibilität, Ausgewogenheit und Benutzerfreundlichkeit neu aufbereitet und optimiert, um ein rasches und kreatives Arbeiten zu ermöglichen.
Features
Im Gegensatz zur Querflöte ("flauto traverso") ist die Blockflöte ("flauto dolce") sowohl in ihrer Dynamik als auch in ihrem Tonumfang eingeschränkt, was im 18. Jahrhundert dazu führte, dass Blockflöten im Orchester durch die moderneren Querflöten ersetzt wurden. Allerdings war die Blockflöte vom Mittelalter bis zur Renaissance überaus beliebt, und in der Barockzeit haben selbst namhafte Komponisten wie Telemann, Bach, Händel oder Vivaldi Stücke für das Instrument komponiert.
Die nicht sehr stark ausgeprägten, vornehmlich ungeradzahligen Obertöne verleihen den Blockflöten eine sehr weiche und dunkle Klangfarbe. Durch ihre weite Verbreitung in der Musikpädagogik wird die Blockflöte heute oft zu unrecht als Spielzeuginstrument für Kinder oder Amateur-Musiker abqualifiziert, zeitgenössische Komponisten (von Luciano Berio oder Mauricio Kagel bis hin zu Keith Jarrett) haben das Klangspektrum der Blockflöte jedoch in anspruchsvollen Stücken stark erweitert. Darüber hinaus werden Blockflöten als Solo-Instrumente auch gerne in Filmmusiken eingesetzt, um dem Orchesterklang eine exotische Klangfarbe zu verleihen und Assoziationen zu mittelalterlichen oder fernöstlichen Welten hervorzurufen. Alle vier Blockflöten wurden von Leopold Eibl eingespielt, der als Blockflöten- und Querflötenvirtuose solistisch sowie in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen international tätig ist.
Diese Library bringt die vier Blockflöten aus der VI Recorders Collection in die große Halle (Stage A) der Synchron Stage Vienna. Sie wurden für den Vienna Synchron Player im Hinblick auf Flexibilität, Ausgewogenheit und Benutzerfreundlichkeit neu aufbereitet und optimiert, um ein rasches und kreatives Arbeiten zu ermöglichen.
Features
- Blockflöten-Library
- Historisches Instrument aus der Renaissance- und Barockzeit
- Für Vienna Synchron Player
- Über 6700 Samples (2 GB)
Im Gegensatz zur Querflöte ("flauto traverso") ist die Blockflöte ("flauto dolce") sowohl in ihrer Dynamik als auch in ihrem Tonumfang eingeschränkt, was im 18. Jahrhundert dazu führte, dass Blockflöten im Orchester durch die moderneren Querflöten ersetzt wurden. Allerdings war die Blockflöte vom Mittelalter bis zur Renaissance überaus beliebt, und in der Barockzeit haben selbst namhafte Komponisten wie Telemann, Bach, Händel oder Vivaldi Stücke für das Instrument komponiert.
Die nicht sehr stark ausgeprägten, vornehmlich ungeradzahligen Obertöne verleihen den Blockflöten eine sehr weiche und dunkle Klangfarbe. Durch ihre weite Verbreitung in der Musikpädagogik wird die Blockflöte heute oft zu unrecht als Spielzeuginstrument für Kinder oder Amateur-Musiker abqualifiziert, zeitgenössische Komponisten (von Luciano Berio oder Mauricio Kagel bis hin zu Keith Jarrett) haben das Klangspektrum der Blockflöte jedoch in anspruchsvollen Stücken stark erweitert. Darüber hinaus werden Blockflöten als Solo-Instrumente auch gerne in Filmmusiken eingesetzt, um dem Orchesterklang eine exotische Klangfarbe zu verleihen und Assoziationen zu mittelalterlichen oder fernöstlichen Welten hervorzurufen. Alle vier Blockflöten wurden von Leopold Eibl eingespielt, der als Blockflöten- und Querflötenvirtuose solistisch sowie in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen international tätig ist.
Weitere Informationen | Installationsanleitung Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung