Lieferzeit
1-3 Werktage
2.199,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
31105
Geschlossener 2-Wege Nahfeldmonitor mit integriertem DSP, Stückpreis
O.S Acoustics DBS8
Der DBS8 ist ein 2-Wege-Monitor dessen mechanischer Aufbau mit geschlossenem Gehäuse, in Kombination mit einem DSP zur Signalentzerrung eine einzigartige Klangleistung hervorbringt. Feinste Details im Audiomaterial werden gekonnt reproduziert, Sie erhalten einen tiefen Einblick ins Klanggeschehen.
Features
Bei der Entwicklung des DBS8 wurde spielte nicht allein der Blick auf den Frequenzgang eine Rolle. Das Projekt wurde multidisziplinär angegangen um Ihnen einen Studio Monitor mit unangefochtener Transientenwiedergabe, tonaler Ausgewogenheit und Phasenkohärenz bieten zu können.
Ein 28mm großer Hochtöner aus keramisch beschichtetem Magnesium arbeitet als Kolben zur Einhaltung der harmonischen Reinheit. Der große Tweeter erreicht höhere Frequenzen und spielt auch bei hohen Pegeln stressfrei mit niedrigen Verzerrungswerten und Intermodulation. Angetrieben wird er durch einen Verstärker mit 150 W (RMS) Leistung und sehr viel Headroom, um schnellste Transienten akkurat und ohne Verzerrung Abbilden zu können.
Der DBS8 nutzt ein geschlossenes Gehäuse, ohne die Notwendigkeit für ein träges Bassreflexsystems. Die Tieftonwiedergabe ist daher extrem straff mit schnellen Ausschwingzeiten. Die Wände sind 25 mm stark mit einer extra dicken 30-mm-Frontplatte. Ein komplexes System aus Verstrebungen macht die Lautsprecherbox verwindungssteif, reduziert Resonanzen und stehende Wellen. Der komplette Entwicklungsprozess wurde unterstützt durch eine Finite-Element-Analysis-Software, wie sie sonst im Schiffsbau oder bei der Entwicklung von Windkraftanlagen eingesetzt wird.
Der integrierte DSP bietet acht Presets für verschiedene Anwendungen und Aufstellorte. Für kritisches Abhörern nutzen Sie die das "Flat"-Preset, für ein eher entspanntes Hören gibt es ein "Voiced"-Preset, das den Frequenzgang nicht ganz so akkurat repräsentiert. Beide Presets gibt es in einer Version mit und ohne Phasenkorrektur. Vier weitere Presets ergeben sich aus dem Zuschalten von RBC (Room Boundary Correction), bei dem der Bassbereich leicht abgesenkt wird, um einer Aufstellung nahe einer Wand entgegenzuwirken. Wird der Monitor im phasenlinearen Modus betrieben, beträgt die DSP-Latenz 7 ms, in den Presets ohne Phasenkorrekur 2 ms.
Das T-Pro 2 Verstärkermodul ist als Class-D ausgeführt. Es glänzt mit hohen Leistungsreserven und einem hohen Dämpfungsfaktor der eine schnelle, straffe Kontrolle von Dynamik und Transienten gewährleistet. Es ist so konfiguriert, dass es die ErP- (1275/2008/EG) und Energy Star-Richtlinien erfüllt und im Standby-Modus weniger als 0,5 Watt verbraucht. Wird nach 15 Minuten kein Signal am Eingang erkannt, schaltet der Verstärker in den Standby. Liegt wieder ein Signal an, verlässt er den Standby mit einer Verzögerung 660 ms ohne Knackgeräusche.
Technische Daten
Sound & Recording 2/22
"Vor allem bei höheren Pegeln bleiben die DBS8 differenziert und klar... Die Verarbeitung und Ausführung des Gehäuses sind bestens und äußerst solide ausgeführt. Die Messergebnisse fallen durchweg überzeugend aus und spiegeln sich auch im Höreindruck wieder."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: DBS8 2-Wege-Monitor im Test
Sound On Sound 09/21
"Great bass performance. Iimpressive detail and clarity. The DBS8 easily deserves a place among the best-performing monitors in its price bracket."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: OS Acoustics DBS8
Studio Magazin 06/21
"Der DBS8 Referenzmonitor von O.S Acoustics ist eine wirklich herausragende Entwicklung, die den sehr kreativen, wissenschaftlich fundierten technischen und mechanischen Aufwand in jedem Detail mit einem Hörergebnis rechtfertigt, das man nur als sensationell bezeichnen kann."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: DBS8 Test im Studio Magazin
Noam Akrabi - Hitproduzent aus Isreal
Noam Akrabi - Produzent, Mixing und Mastering Engineer aus Israel, verantwortlich für die meisten Nr. 1 Hits des Landes, ist glücklicher Besitzer der O.S Acoustics DBS8.
"Transienten Details, die ich nirgendwo anders finden konnte. Mixing und Mastering lassen sich sehr gut auf andere Abhörsysteme übersetzen. Die DBS8 geben mir die Möglichkeit, meine Arbeit noch erfolgreicher zu erledigen."
Der DBS8 ist ein 2-Wege-Monitor dessen mechanischer Aufbau mit geschlossenem Gehäuse, in Kombination mit einem DSP zur Signalentzerrung eine einzigartige Klangleistung hervorbringt. Feinste Details im Audiomaterial werden gekonnt reproduziert, Sie erhalten einen tiefen Einblick ins Klanggeschehen.
Features
- 2-Wege-Nahfeldmonitor
- Extrem linearer Frequenzgag
- Ausgezeichnete Impulskontrolle
- FIR Filter zur Phasenkorrektur
- Großer, keramikbeschichteter Magnesiumhochtöner
- Zwei Aluminiumtieftöner
- Leistungsstarke Class-D Verstärker
- Niedrigere Verzerrung
- Niedrige Übergangsfrequenz für verbesserte Stereoabbildung
- DSP mit 8 Presets sowie Raumkorrektur
- Tiefes, durch Streben verstärktes Gehäuse
- Energy Star und ErP Power Saving mit Wake On Music
- Hochwertige 24-bit 96kHz Cirrus Logic AD/DA Wandler
- Jeder Lautsprecher wird individuell kalibriert und getestet
Bei der Entwicklung des DBS8 wurde spielte nicht allein der Blick auf den Frequenzgang eine Rolle. Das Projekt wurde multidisziplinär angegangen um Ihnen einen Studio Monitor mit unangefochtener Transientenwiedergabe, tonaler Ausgewogenheit und Phasenkohärenz bieten zu können.
Ein 28mm großer Hochtöner aus keramisch beschichtetem Magnesium arbeitet als Kolben zur Einhaltung der harmonischen Reinheit. Der große Tweeter erreicht höhere Frequenzen und spielt auch bei hohen Pegeln stressfrei mit niedrigen Verzerrungswerten und Intermodulation. Angetrieben wird er durch einen Verstärker mit 150 W (RMS) Leistung und sehr viel Headroom, um schnellste Transienten akkurat und ohne Verzerrung Abbilden zu können.
Der DBS8 nutzt ein geschlossenes Gehäuse, ohne die Notwendigkeit für ein träges Bassreflexsystems. Die Tieftonwiedergabe ist daher extrem straff mit schnellen Ausschwingzeiten. Die Wände sind 25 mm stark mit einer extra dicken 30-mm-Frontplatte. Ein komplexes System aus Verstrebungen macht die Lautsprecherbox verwindungssteif, reduziert Resonanzen und stehende Wellen. Der komplette Entwicklungsprozess wurde unterstützt durch eine Finite-Element-Analysis-Software, wie sie sonst im Schiffsbau oder bei der Entwicklung von Windkraftanlagen eingesetzt wird.
Der integrierte DSP bietet acht Presets für verschiedene Anwendungen und Aufstellorte. Für kritisches Abhörern nutzen Sie die das "Flat"-Preset, für ein eher entspanntes Hören gibt es ein "Voiced"-Preset, das den Frequenzgang nicht ganz so akkurat repräsentiert. Beide Presets gibt es in einer Version mit und ohne Phasenkorrektur. Vier weitere Presets ergeben sich aus dem Zuschalten von RBC (Room Boundary Correction), bei dem der Bassbereich leicht abgesenkt wird, um einer Aufstellung nahe einer Wand entgegenzuwirken. Wird der Monitor im phasenlinearen Modus betrieben, beträgt die DSP-Latenz 7 ms, in den Presets ohne Phasenkorrekur 2 ms.
Das T-Pro 2 Verstärkermodul ist als Class-D ausgeführt. Es glänzt mit hohen Leistungsreserven und einem hohen Dämpfungsfaktor der eine schnelle, straffe Kontrolle von Dynamik und Transienten gewährleistet. Es ist so konfiguriert, dass es die ErP- (1275/2008/EG) und Energy Star-Richtlinien erfüllt und im Standby-Modus weniger als 0,5 Watt verbraucht. Wird nach 15 Minuten kein Signal am Eingang erkannt, schaltet der Verstärker in den Standby. Liegt wieder ein Signal an, verlässt er den Standby mit einer Verzögerung 660 ms ohne Knackgeräusche.
Technische Daten
- Frequenzgang: 35 Hz - 21,5 kHz (+/- 2 dB > 50Hz)
- Maximal 0,5dB Abweichung von Lautsprecher zu Lautsprecher
- Tweeter: 1,1" Keramisch beschichtetes Magnesium
- Woofer: 2x 6,5" Aluminium
- Übergangsfrequenz: 2,1 kHz
- Phasentoleranz: +/- 15° (200 Hz - 20 kHz)
- THD (90 dB SPL bei 1m): weniger als 1% (75 Hz - 20 kHz)
- SNR: > 120 dB (A-gewichtet, 20 Hz - 20 kHz)
- THD+N: < 0,05%
- Max SPL: 105 dB
- Verstärkerendstufe: Class-D UMAC (500 W RMS + 150 W RMS)
- Analoger Eingang: XLR symmetrisch
- Abmessungen: 502 x 222 x 437 mm (HxBxT)
- Gewicht: 15,8 kg
Sound & Recording 2/22
"Vor allem bei höheren Pegeln bleiben die DBS8 differenziert und klar... Die Verarbeitung und Ausführung des Gehäuses sind bestens und äußerst solide ausgeführt. Die Messergebnisse fallen durchweg überzeugend aus und spiegeln sich auch im Höreindruck wieder."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: DBS8 2-Wege-Monitor im Test
Sound On Sound 09/21
"Great bass performance. Iimpressive detail and clarity. The DBS8 easily deserves a place among the best-performing monitors in its price bracket."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: OS Acoustics DBS8
Studio Magazin 06/21
"Der DBS8 Referenzmonitor von O.S Acoustics ist eine wirklich herausragende Entwicklung, die den sehr kreativen, wissenschaftlich fundierten technischen und mechanischen Aufwand in jedem Detail mit einem Hörergebnis rechtfertigt, das man nur als sensationell bezeichnen kann."
Hier finden Sie den kompletten Testbericht: DBS8 Test im Studio Magazin
Noam Akrabi - Hitproduzent aus Isreal
Noam Akrabi - Produzent, Mixing und Mastering Engineer aus Israel, verantwortlich für die meisten Nr. 1 Hits des Landes, ist glücklicher Besitzer der O.S Acoustics DBS8.
"Transienten Details, die ich nirgendwo anders finden konnte. Mixing und Mastering lassen sich sehr gut auf andere Abhörsysteme übersetzen. Die DBS8 geben mir die Möglichkeit, meine Arbeit noch erfolgreicher zu erledigen."
Weitere Informationen | Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung