Lieferzeit
1-3 Werktage
Sonderpreis 3.095,00 € Regulärer Preis 3.295,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34146
Microtech Gefell UM 92.1 S, Großmembranmikrofon mit Kondensatorkapsel und Röhrenverstärker
Versandrückläufer
Das Mikro wurde für einen kurzen Test ausgepackt, war jedoch nicht regulär in Bertrieb.
Großmembran-Röhrenmikrofon mit schaltbarer Richtcharakteristikinkl. Mikrofon-Spinne
Das UM 92.1 S ist ein Studiomikrofon mit einem einzigartigen Klang. Dieser stammt aus der legendären PVC Kapsel M 7, die als als Druckgradientenempfänger mit zwei goldbeschichteten Kunststoffmembranen arbeitet. Der Sound geht in Richtung "warm" und "voll", wie man es von einem Röhrenmikrofon erwartet und ist sehr gut für die Aufnahme von SängerInnen und SolistInnen geeignet.
Features
Die legendäre M7-Kapsel
Das UM 92.1 S ist mit der renommierten M7-Kapsel als Druckgradientempfänger ausgestattet, die ursprünglich von Georg Neumann entwickelt wurde. Die Kapsel besteht aus zwei goldbeschichteten PVC-Membranen und ist für ihren Klang und exzellentes Impulsverhalten bekannt. Für ihre Qualität spricht, dass sie eine der am längsten und häufigsten produzierten Kondensator-Mikrofonkapseln ist.
Röhrentechnologie für warmen Klang
Der Röhrenverstärker des UM 92.1 S basiert auf der EF 86 Röhre und verleiht dem Mikrofon einen warmen, vollen Klang, der besonders bei Gesangs- und Soloaufnahmen geschätzt wird. In der UM 92 Version sind die drei umschaltbaren Richtcharakteristiken (Kugel, Niere und Acht) am Netzanschlussgerät einstellbar. Im Gegensatz dazu ist die M-Version nicht schaltbar.
Klangcharakteristik und Nahbesprechungseffekt
Dank der M7-Kapsel klingt es in den Mitten griffiger und betonter, während die Höhen ausgeglichen und die Tiefen schlanker sind als beim M990. S- und Sch-Laute werden angenehm und eher defensiv wiedergegeben. Ein weiterer Vorteil zeigt sich bei Nahbesprechung auf etwa 20 cm Entfernung: Der Nahbesprechungseffekt ist geringer, da die Niere in den Tiefen als Breitniere agiert. Das Mikrofon wird über einen 7-poligen Tuchel-Steckverbinder mit dem Netzanschlussgerät verbunden, während der Audioausgang über einen 3-poligen XLR-Anschluss erfolgt.
Technische Daten
Das Mikro wurde für einen kurzen Test ausgepackt, war jedoch nicht regulär in Bertrieb.
Großmembran-Röhrenmikrofon mit schaltbarer Richtcharakteristikinkl. Mikrofon-Spinne
Das UM 92.1 S ist ein Studiomikrofon mit einem einzigartigen Klang. Dieser stammt aus der legendären PVC Kapsel M 7, die als als Druckgradientenempfänger mit zwei goldbeschichteten Kunststoffmembranen arbeitet. Der Sound geht in Richtung "warm" und "voll", wie man es von einem Röhrenmikrofon erwartet und ist sehr gut für die Aufnahme von SängerInnen und SolistInnen geeignet.
Features
- Studiomikrofon mit Kondensatorkapsel und Röhrenverstärker
- Drei umschaltbare Richtcharakteristiken (Kugel, Niere und Acht)
- Goldbeschichtete Kunststoffmembranen
- Röhrenverstärker
- Lieferung mit Netzgerät UN 920.1, Mikrofonanschlusskabel C 92.1, Elastische Aufhängung EA 92 Windschutz W 92 und Koffer
Die legendäre M7-Kapsel
Das UM 92.1 S ist mit der renommierten M7-Kapsel als Druckgradientempfänger ausgestattet, die ursprünglich von Georg Neumann entwickelt wurde. Die Kapsel besteht aus zwei goldbeschichteten PVC-Membranen und ist für ihren Klang und exzellentes Impulsverhalten bekannt. Für ihre Qualität spricht, dass sie eine der am längsten und häufigsten produzierten Kondensator-Mikrofonkapseln ist.
Röhrentechnologie für warmen Klang
Der Röhrenverstärker des UM 92.1 S basiert auf der EF 86 Röhre und verleiht dem Mikrofon einen warmen, vollen Klang, der besonders bei Gesangs- und Soloaufnahmen geschätzt wird. In der UM 92 Version sind die drei umschaltbaren Richtcharakteristiken (Kugel, Niere und Acht) am Netzanschlussgerät einstellbar. Im Gegensatz dazu ist die M-Version nicht schaltbar.
Klangcharakteristik und Nahbesprechungseffekt
Dank der M7-Kapsel klingt es in den Mitten griffiger und betonter, während die Höhen ausgeglichen und die Tiefen schlanker sind als beim M990. S- und Sch-Laute werden angenehm und eher defensiv wiedergegeben. Ein weiterer Vorteil zeigt sich bei Nahbesprechung auf etwa 20 cm Entfernung: Der Nahbesprechungseffekt ist geringer, da die Niere in den Tiefen als Breitniere agiert. Das Mikrofon wird über einen 7-poligen Tuchel-Steckverbinder mit dem Netzanschlussgerät verbunden, während der Audioausgang über einen 3-poligen XLR-Anschluss erfolgt.
Technische Daten
- Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Acht
- Akustische Arbeitsweise: Druckgradientenempfänger
- Übertragungsbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
- Empfindlichkeit bei 1 kH: 15 mV/Pa
- Nennimpedanz: 200 Ohm
- Ersatzgeräuschpegel nach CCIR 468-4: 25 dB
- Ersatzgeräuschpegel nach DIN EN 60268-4: 17 dB-A
- Geräuschpegelabstand CCIR-bewertet (bez. auf 1 Pa bei 1 kHz): 69 dB
- Geräuschpegelabstand A-bewertet (bez. auf 1 Pa bei 1 kHz): 77 dB
- Grenzschalldruckpegel bei 0,5% Klirrfaktor: 120 dB
- Dynamikumfang: 103 dB
- Betriebsspannung: 120 V-
- Anodenstrom: 1 mA-
- Heizspannung: 5,8 mV-
- Heizstrom: 200 mA-
- Röhre (rausch- und klingarm): EF 86
- Anschlussarmatur: 7-polig, Tuchel C 70/A
- Gewicht: 430 g
- Länge: 197 mm
- Durchmesser: 42 mm
- Farbe: nickel matt
Weitere Informationen | Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung