Lieferzeit
5-6 Wochen
7.600,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34056
Modulares Audio Interface mit 8x8 ADC/DAC, Dante, 8-Kanal AES, 2-Kanal S/PDIF und WordClockI/O
Modulares Audio Interface mit 8x8 ADC/DAC, Dante, 8-Kanal AES, 2-Kanal S/PDIF und WordClock I/O
Grace Design m701 ist ein modulares Audio-Interface mit hoher Kanalanzahl, das für professionelle und kommerzielle Aufnahmeeinrichtungen entwickelt wurde. Als erster Vorstoß in ein komplettes Interface-Design war es das Ziel, AD/DA-Konvertierung von allerhöchster Qualität anzubieten, integriert in eine leistungsstarke, konfigurierbare Plattform. Das modulare Design des m701 ermöglicht eine breite Palette von Konfigurationen basierend auf Ihren Anforderungen. Von einfachen In-the-Box-Systemen bis hin zu großen Hybridstudios sind alle Setups für den m701 prädestiniert.
Features
Moderne Konvertierung
Grace Design baut AD/DA-Konverter seit Anfang der 2000er Jahre in ihre Mikrofonvorverstärker und Überwachungsprodukte ein. In dieser Zeit haben digitale Audiokonverterchips einen sehr ausgereiften Stand erreicht. Heute ist es schwer, einen schlechten Konverterchip zu finden. Aber der Aufbau eines kompletten Audioprodukts rund um einen Konverter erfordert immer noch sorgfältige und fachmännische Audiodesignfähigkeiten, die Grace Design seit Jahrzehnten verfeinern. Analoge Eingangs- und Ausgangsschaltkreise, Stromversorgung und Taktdesign sind wichtiger denn je und sind das, was ein großartig klingendes I/O-Gerät vom Rest unterscheidet. Der m701 führt das Erbe offener und musikalisch klingender Audiohardware mit einem bemerkenswert leistungsstarken Studio-E/A-Tool fort.
Enorme E/A-Kapazität
Einzelne 8-Kanal-ADC- und DAC-Module können in beliebiger Kombination in die 8 verfügbaren Kartensteckplätze eingebaut werden, was eine breite Palette von E/A-Kombinationen je nach Kundenbedarf ermöglicht. Zu den digitalen E/A-Optionen gehören: zwei 32-Kanal-Modulsteckplätze für Digilink, Dante, USB2 (demnächst), Ravenna/AES67/ST2110 und andere zukünftige Formate. Ein dritter Optionsmodulsteckplatz ist für die Erweiterung der digitalen E/A-Kapazitäten des m701 vorgesehen, wie z. B. ein zusätzliches 24-Kanal-AES3-E/A-Modul, ein Word Clock-Verteilungsmodul oder zukünftige Studioüberwachungsfunktionen. Die enthaltenen digitalen E/A-Anschlüsse der Basisplatine sind 8-Kanal-AES, 8-Kanal-ADAT und 2-Kanal-S/PDIF. Außerdem können optional hochwertige 4-Kanal-Mikrofonvorverstärkermodule von Grace Design in jeden der 8 Kartensteckplätze eingebaut werden.
GraceNet
Die Konfiguration und Bedienung des m701 erfolgt entweder über die Frontplatte oder über die webbasierte GraceNet-Steuerungssoftware. GraceNet ist integriert und funktioniert automatisch mit jedem Browser - es muss keine Software installiert oder aktualisiert werden. Die Startbildschirme sowohl für die Hardware der Frontplatte als auch für GraceNet zeigen umfassende Messansichten für alle Ein- und Ausgänge an und bieten Zugriff auf alle Konfigurations- und Einrichtungsfunktionen. GraceNet enthält sogar eine integrierte Steuerungsschnittstelle für die Grace Design m108-Mikrofonvorverstärker.
Integriertes Cue-Mixing
Ein integriertes 32x8-Mischpult ermöglicht mehrere Cue-Mixes mit geringer Latenz in einer Tracking-Umgebung, wobei dem Künstler einzelne Mischpulte über GraceNet und ein persönliches Gerät (Telefon oder Tablet) zur Verfügung gestellt werden.
Grace Design Zuverlässigkeit
Die Haupteinheit des m701 ist ein einzelnes 2HE-Gehäuse mit einem hochwertigen doppelt redundanten Netzteil und einem ultraleisen Lüfter, um die Zuverlässigkeit für stark beanspruchte Aufnahmeeinrichtungen zu maximieren. Für den m701 gilt eine übertragbare 5-Jahres-Garantie auf alle Teile und Arbeitsleistung.
Optionales Zubehör
Grace Design m701 ist ein modulares Audio-Interface mit hoher Kanalanzahl, das für professionelle und kommerzielle Aufnahmeeinrichtungen entwickelt wurde. Als erster Vorstoß in ein komplettes Interface-Design war es das Ziel, AD/DA-Konvertierung von allerhöchster Qualität anzubieten, integriert in eine leistungsstarke, konfigurierbare Plattform. Das modulare Design des m701 ermöglicht eine breite Palette von Konfigurationen basierend auf Ihren Anforderungen. Von einfachen In-the-Box-Systemen bis hin zu großen Hybridstudios sind alle Setups für den m701 prädestiniert.
Features
- bis zu 64 Kanäle analog I/O
- bis zu 116 Kanäle digital I/O
- 8-Kanal ADAT In/Out
- 8-Kanal AES3 In/Out
- 2-Kanal S/PDIF In/Out
- Dante Options-Modul
- 8-Kanal AD-Modul
- 8-Kanal DA-Modul
- acht 8-Kanal AD/DA Options Slots
- Integrierte Steuerung für Grace Design m108 Mikrofon Vorverstärker
- GraceNet built-in Ethernet / web browser Control
- Built-in 32x8 low latency cue mixer
- System workflow load, edit, save, and recall
- 5 Jahre übertragbare Garantie
Moderne Konvertierung
Grace Design baut AD/DA-Konverter seit Anfang der 2000er Jahre in ihre Mikrofonvorverstärker und Überwachungsprodukte ein. In dieser Zeit haben digitale Audiokonverterchips einen sehr ausgereiften Stand erreicht. Heute ist es schwer, einen schlechten Konverterchip zu finden. Aber der Aufbau eines kompletten Audioprodukts rund um einen Konverter erfordert immer noch sorgfältige und fachmännische Audiodesignfähigkeiten, die Grace Design seit Jahrzehnten verfeinern. Analoge Eingangs- und Ausgangsschaltkreise, Stromversorgung und Taktdesign sind wichtiger denn je und sind das, was ein großartig klingendes I/O-Gerät vom Rest unterscheidet. Der m701 führt das Erbe offener und musikalisch klingender Audiohardware mit einem bemerkenswert leistungsstarken Studio-E/A-Tool fort.
Enorme E/A-Kapazität
Einzelne 8-Kanal-ADC- und DAC-Module können in beliebiger Kombination in die 8 verfügbaren Kartensteckplätze eingebaut werden, was eine breite Palette von E/A-Kombinationen je nach Kundenbedarf ermöglicht. Zu den digitalen E/A-Optionen gehören: zwei 32-Kanal-Modulsteckplätze für Digilink, Dante, USB2 (demnächst), Ravenna/AES67/ST2110 und andere zukünftige Formate. Ein dritter Optionsmodulsteckplatz ist für die Erweiterung der digitalen E/A-Kapazitäten des m701 vorgesehen, wie z. B. ein zusätzliches 24-Kanal-AES3-E/A-Modul, ein Word Clock-Verteilungsmodul oder zukünftige Studioüberwachungsfunktionen. Die enthaltenen digitalen E/A-Anschlüsse der Basisplatine sind 8-Kanal-AES, 8-Kanal-ADAT und 2-Kanal-S/PDIF. Außerdem können optional hochwertige 4-Kanal-Mikrofonvorverstärkermodule von Grace Design in jeden der 8 Kartensteckplätze eingebaut werden.
GraceNet
Die Konfiguration und Bedienung des m701 erfolgt entweder über die Frontplatte oder über die webbasierte GraceNet-Steuerungssoftware. GraceNet ist integriert und funktioniert automatisch mit jedem Browser - es muss keine Software installiert oder aktualisiert werden. Die Startbildschirme sowohl für die Hardware der Frontplatte als auch für GraceNet zeigen umfassende Messansichten für alle Ein- und Ausgänge an und bieten Zugriff auf alle Konfigurations- und Einrichtungsfunktionen. GraceNet enthält sogar eine integrierte Steuerungsschnittstelle für die Grace Design m108-Mikrofonvorverstärker.
Integriertes Cue-Mixing
Ein integriertes 32x8-Mischpult ermöglicht mehrere Cue-Mixes mit geringer Latenz in einer Tracking-Umgebung, wobei dem Künstler einzelne Mischpulte über GraceNet und ein persönliches Gerät (Telefon oder Tablet) zur Verfügung gestellt werden.
Grace Design Zuverlässigkeit
Die Haupteinheit des m701 ist ein einzelnes 2HE-Gehäuse mit einem hochwertigen doppelt redundanten Netzteil und einem ultraleisen Lüfter, um die Zuverlässigkeit für stark beanspruchte Aufnahmeeinrichtungen zu maximieren. Für den m701 gilt eine übertragbare 5-Jahres-Garantie auf alle Teile und Arbeitsleistung.
Optionales Zubehör
- 8-Kanal AD/DA Module der Spitzenklasse
- Digilink Option Modul
- Ravenna /AES67/ ST2110 Option Modul
- 32x32 USB2 Option Modul (in Kürze)
- 24ch AES3 I/O Option Modul
- High-performance 4-kanal Mikrofon Preamp Options-Modul
- Systemlatenz, lineare Phasenfilter:
- ADC zu Digitalausgang: 0,5ms (48kHz); 0,25ms (96kHz); 0,12ms (192kHz)
- Digitaleingang zu DAC: 0,8ms (48kHz); 0,4ms (96kHz); 0,2ms (192kHz)
- Systemlatenz, minimale Phasenfilter:
- ADC zu Digitalausgang: 0,2ms (48kHz); 0,1ms (96kHz); 0,05ms (192kHz)
- Digitaleingang zu DAC: 0,2ms (48kHz); 0,1ms (96kHz); 0,05ms (192kHz)
- Netzwerkverbindungsmodi: dhcp, statisch, link-local (100Mbps, RJ45)
- Gewicht: 11,5 kg
- Größe: 68 x 48 x 30 cm
- D/A-Wandler Modul (Fs = 48 kHz):
- THD+N (-3dBFS In, +15dBu Out, 22Hz-22kHz BW): <-115 dB
- THD+N (-3dBFS In, +21dBu Out, 22Hz-22kHz BW): <-110 dB
- Dynamikbereich:
- 20 Hz -22 kHz: 123 dB
- 20 Hz - 22 kHz (A-gewichtet): 125 dB
- Intermodulationsverzerrung (SMTPE/DIN 4:1 50Hz, 7kHz, 1.0V Out): <107 dB
- Frequenzgang:
- 44.1kHz Fs: DC-20.5kHz (+/-0,2 dB), DC-20.6kHz (-3 dB)
- 48kHz Fs: DC-22.2kHz (+/-0,2 dB), DC-23.5kHz (-3 dB)
- 88.2kHz Fs: DC-27kHz (+/-0,2 dB), DC-43.2kHz (-3 dB)
- 96kHz Fs: DC-27kHz (+/-0,2 dB), DC-47kHz (-3 dB)
- 176.4kHz Fs: DC-27kHz (+/-0,2 dB), DC-85.5kHz (-3 dB)
- 192kHz Fs: DC-27kHz (+/-0,2 dB), DC-92.7kHz (-3 dB)
- Ausgangspegel (wählbar): 0 dBFS: +24 dBu oder +18 dBu
- Ausgangsrauschen (+18dBu=0dBFS):
- 20 Hz - 22 kHz: -105 dBu
- 20 - 22 kHz (A-gewichtet): -107 dBu
- Übersprechen: -123 dB (1 kHz), -103 dB (10 kHz)
- Digitaler Trimmbereich: -20 bis +20 dB, 0,1 dB Schritte
- Max. Ausgangspegel: +18dBu oder +24 dBu
- Ausgangsimpedanz (symmetr.): 300 Ohm
- A/D-Wandler Modul (Fs = 48 kHz):
- THD+N (1kHz, -1dBFS, 20Hz-22kHz): < 0,0004% (-108 dB)
- Dynamikbereich:
- 22 Hz - 24 kHz: >117 dB
- A-gewichtet: >120 dB
- Intermodulationsverzerrung (IMD SMPTE 4:1 60Hz, 7kHz, -3dBFS): <0,002%
- Frequenzgang:
- 44.1kHz Fs: 14Hz-20.6kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-21.1kHz (-3dB)
- 48kHz Fs: 15Hz-22.4kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-23.0kHz (-3dB)
- 88.2kHz Fs: 14.9Hz-41.1kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-42.3kHz (-3dB)
- 96kHz Fs: 15Hz-44.7kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-46.1kHz (-3dB)
- 176.4kHz Fs: 15.5Hz-79.6kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-88.09kHz (-3dB)
- 192kHz Fs: 15Hz-86.7kHz (+/-0.2dB), 4.5Hz-95.97kHz (-3dB)
- Vollaussteuerungs-Eingangspegel 0 dBFS: +18 dBu oder +24 dBu
- Übersprechen: -140 dB (1 kHz), -127 dB (10 kHz)
- Eingangsimpedanz: 20 kOhm
- Clocking:
- Unterstützte Sampleraten (kHz): 44,1; 48; 88,2; 96; 176,4; 192
- Externer Takt:
- Lock Range: FS +/-1%
- Word-Clock-Eingangsspannung (BNC): 200mV - 5,0V Spitze zu Spitze
- Word-Clock-Ausgangsspannung: 5V Spitze-Spitze
- Word-Clock-Eingangsimpedanz: 48kOhm oder 75Ohm
- Word-Clock-Polarität: Linke Daten: Hoch, Rechte Daten: Niedrig
- Intrinsischer Jitter, 10Hz-20kHz BW:
- Interner Takt: <40ps RMS
- Externer Takt: <40ps RMS
- Jitterunterdrückung Eckfrequenz: 0,5Hz
Schreiben Sie eine Bewertung