FabFilter Pro-Q 4

Trusted Shops Käuferschutz

Trusted Shops
Käuferschutz

Bewertung:
0% of 100
Lieferzeit
1 Werktag
141,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
33982
Professionelles EQ-Plug-In in Mastering-Qualität mit bis zu 24 Bändern und einer riesigen Auswahl an Filtertypen
Professionelles EQ-Plug-in in Mastering-Qualität mit bis zu 24 Bändern

Ein Equalizer ist sicherlich das meistgenutzte Werkzeug beim Mischen und Mastern, so dass hier nur das beste Equipment verwendet werden sollte. Pro-Q 4 liefert einen hervorragenden Sound und ist über sein innovatives Interface unglaublich einfach zu bedienen. Im Vergleich zum Vorgänger bietet der Pro-Q 4 einen dynamischer Equalizer, spektrale Dynamikbearbeitung und die Möglichkeit, alle Frequenz-Spektren von geöffneten Instanzen in einem Projekt gleichzeitig anzuzeigen. Außerdem gibt es ein aktualisiertes GUI.

Features
  • Riesige Auswahl an Filtertypen
  • 6-96 dB/Okt-Steigungen für alle Filtertypen sowie Brickwall-Slopes für die High-Cut- und Low-Cut-Filter
  • Neu: Mit EQ Sketch EQ-Kurven direkt in das Display einzeichnen
  • Neu: Spectral Dynamics für zielgenaue Problemfrequenzbehandlung
  • Neu: Steuerung aller Pro-Q 4-Instanzen einer Sitzung über Instanzliste
  • Neu: Analog modellierte Saturation und Wärme via Character Modes
  • Neu: Kopieren von EQ-Kurven zwischen Plug-in-Instanzen
  • Neu: Voll ausgestatteter Preset-Browser mit Tags, Favoriten, Such- und Filterfunktionen sowie neuen Werkspresets
  • Neu: Einstellungen für fraktionale Filtersteigungen, sodass jetzt beispielsweise 3 dB/Okt-Low-Cut- oder 14,2 dB/Okt-Bell-Filter
  • erstellt werden können
  • Neu: Phasenanpassungen mit dem Allpass Filtertyp
  • Neu: Parameterbearbeitung direkt in der EQ-Parameterwertanzeige durch Ziehen oder Scrollen mit dem Mausrad
  • Verbessert: Neues Design mit anpassbarer GPU-beschleunigter grafischer Benutzeroberfläche und Vollbildmodus
  • Verbessert: Kontextsensitive Vorschau zur Kurvenerstellung
  • Verbessert: Attack- und Release-Steuerung für dynamische EQ-Kurven
  • Verbessert: Feinabstimmung der dynamischen EQ-Reaktion mit Sidechain-Filterung
  • Verbessert: Größere Präzision für Linear Phase-Modus
  • Verbessertes analoges Matching in den Modi "Zero Latency" und "Natural Phase"
  • Dynamische EQ-Option für jedes Band
  • Natürliche, latenzfreie und lineare Phasenverarbeitungsmodi
  • Stereo-, Links-, Rechts-, Mittel- oder Seitenmodus pro Band
  • Surround-Unterstützung, unterstützt bis zu Dolby Atmos 9.1.6 mit flexibler Surround-Kanallinkung
  • EQ Match zum Übertragen der Klangeigenschaften eines Signals auf ein anderes
  • Spectrum Grab: Filter direkt im Spektrumanalysator erfassen und anpassen
  • Intelligente Multibandauswahl und -bearbeitung und Band-Solomodus
  • Leistungsstarker Echtzeit-Spektrumanalyzer mit separaten Anzeigebereichen für Mastering (3/6 dB) und Mixing (12/30 dB)
  • Piano Display schaltet die Frequenzskala auf Notenwerte um
  • Plus: Alle üblichen FabFilter-Funktionen: perfekt abgestimmte Buttons und Controller, interaktives MIDI Learn, Undo/Redo und A/B-Schalter, Smart Parameter Interpolation für sanfte Parameterübergänge, eine umfangreiche Hilfedatei mit interaktiven Hilfehinweisen, samplegenaue Automatisierung, NEON- und SSE-Optimierung und mehr

Spectral Dynamics
Spectral Dynamics erweitert den dynamischen EQ-Modus von Pro-Q um die Möglichkeit, gezielt Frequenzen innerhalb eines bestimmten Bandes zu komprimieren oder zu expandieren, die den Schwellenwert überschreiten. Andere Frequenzen bleiben dabei unverändert. Diese Verarbeitungsform, die das Unterdrücken von harschen und unerwünschten Resonanzen erleichtert, erforderte bisher ein spezielles Plug-In, aber Pro-Q 4 integriert es einfach als weitere Option neben den herkömmlichen dynamischen und statischen EQ-Modi für jedes Band.

Instanzliste
Die neue Instanzliste im unteren mittleren Bereich von Pro-Q 4 öffnet eine Übersicht aller laufenden Instanzen. Sie kann von kompakten Spektrumanzeigen bis zu interaktiven Vollansichten, in denen Kurven wie gewohnt erstellt und bearbeitet werden können, gezoomt werden. Auch mit EQ Sketch. Mit der Auto-Zoom-Option wird automatisch die Instanz fokussiert, über der sich der Mauszeiger befindet. Funktionen wie "Filter", "Quick Jump", "Search" und "Minimap" erleichtern die Navigation, unabhängig von der Anzahl der Instanzen.

EQ Sketch
Pro-Q 4 verbessert das Benutzererlebnis noch weiter und präsentiert mit EQ Sketch eine neue Methode zum Erstellen grober Filterantwortkurven. Ziehen Sie einfach die Maus über das Hauptdisplay, um Filter zu instanziieren, die zur gezeichneten Kurve passen. Die Steigungen werden dabei durch die Geschwindigkeit und Richtung der Mausbewegung bestimmt. EQ Sketch ist ideal, um grobe Frequenzkurven zu erstellen, die mit den regulären Steuerelementen von Pro-Q 4 weiter optimiert und verfeinert werden können. Besonders in Kombination mit der neuen Instanzliste beschleunigt es den Workflow erheblich.

Character Modes
Die neuen Charaktermodi bringen die authentischen, schaltungsmodellierten Verzerrungen, für die FabFilter bekannt ist, in den Pro-Q 4 und verleihen Tracks und Mixes einen angenehmen analogen Klang. Der Subtle-Modus bietet eine sanfte, programm- und frequenzabhängige Sättigung im Transformatorstil, während der Warm-Modus für deutlichere Röhrensättigung sorgt. Der Clean-Modus behält den ursprünglichen transparenten, unverfälschten Klang von Pro-Q bei.

Systemvoraussetzungen
  • Windows 11, 10, 8, 7 or Vista, 64-bit or 32-bit
    • VST 2/3 or CLAP host, or Pro Tools
  • macOS 10.13 or higher (64-bit only)
    • AU, VST 2/3 or CLAP host, or Pro Tools
    • Apple Silicon or Intel processor
  • Plug-In-Formate: VST, VST3, AU, CLAP, AAX Native und AudioSuite
Schreiben Sie eine Bewertung
Bewertung abgeben für:FabFilter Pro-Q 4
Ihre Bewertung