Bei der Nierencharakteristik nimmt das Mikrofon den Schall
überwiegend von vorn auf, während die
Rückseite kaum berücksichtigt wird. Daher sind
Nierenmikrofone ziemlich rückkopplungsfest und werden
vorwiegend im Live-Bereich eingesetzt. Die meisten Gesangsmikrofone
für Live besitzen Nierencharakteristik.
Ein Kondensatormikrofon arbeitet, wie es der Name schon sagt, nach dem Kondensatorprinzip. Diese Technik wird überwiegend bei Großmembranmikrofonen, teils aber auch bei Kleinmembranmikrofonen eingesetzt. Das Hauptanwendungsgebiet sind Aufnahmen von Gesang und akustischen Instrumenten im Studio. Kondensatormikrofon benötigen eine Speisespannung, die sogenannte Phantomspeisung, die in der Regel 48 Volt beträgt. Die Phantomsspeisung wird als Gleichspannung über das XLR-Kabel übertragen, auf dem auch das Audiosignal läuft.
Ein Kondensatormikrofon arbeitet, wie es der Name schon sagt, nach dem Kondensatorprinzip. Diese Technik wird überwiegend bei Großmembranmikrofonen, teils aber auch bei Kleinmembranmikrofonen eingesetzt. Das Hauptanwendungsgebiet sind Aufnahmen von Gesang und akustischen Instrumenten im Studio. Kondensatormikrofon benötigen eine Speisespannung, die sogenannte Phantomspeisung, die in der Regel 48 Volt beträgt. Die Phantomsspeisung wird als Gleichspannung über das XLR-Kabel übertragen, auf dem auch das Audiosignal läuft.
Produktfilter
- Lauten Audio LS-208Großmembran Kondensatormikrofon mit effektiver Unterdrückung von Nebengeräuschen625,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Lauten Audio LS-308Großmembran Kondensatormikrofon mit seitlicher Ansprache449,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Lauten Audio LA-120 V2Kleinmembran Kondensator-Mikrofon-Set mit tauschbaren Kapseln409,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Lauten Audio LA-220 V2FET Kondensatormikrofon mit umschaltbarer Klangfarbe415,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Lauten Audio Clarion FC-357Großmembran Kondensatormikrofon mit FET-Schaltung1.219,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Lauten Audio Atlantis FC-387Großmembran Kondensatormikrofon mit 3 verschiedenen Mikrofonprofilen1.565,00 €Inkl. 19% MwSt.